Was wir wollen

Wir helfen Flüchtlingen dabei, sich in der Gemeinde Ilsede zu integrieren, beruflich Fuß zu fassen, zu lernen und auf eigenen Beinen zu stehen. Dabei gilt das Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“: Wir verteilen keine Geschenke, sondern wir leisten eine Anschubfinanzierung oder stellen Geld leihweise zur Verfügung.

Ilsede hilft e.V. stellt Tätigkeitsbericht und Jahresabschluss 2018 vor

Integration bedeutet nicht Land und Leute so zu verändern, dass andere Völker oder Kulturen sich dort zu Hause fühlen, sondern diesen Menschen zu helfen, sich an Neues zu gewöhnen.
(Unbekannt)


In unserem letzten Jahresbericht haben wir schon den Ausblick gegeben, dass sich die Ausrichtung von Ilsede hilft e.V. verändern wird: „Wir [werden] auch 2018 unseren Weg fortsetzen, allerdings mit weit geringerer Intensität. Inzwischen sind viele hauptamtliche Angebote verfügbar, denen wir als Ehrenamtliche sehr gerne den Vortritt lassen. Vielen haben wir beim ersten und zweiten Schritt geholfen, und wir sehen, dass der dritte und vierte Schritt auch sehr gut alleine funktioniert. Darüber freuen wir uns!“

Bei der Gründung des Vereins im Jahr 2015 haben wir ein breites Betätigungsfeld in unserer Satzung festgehalten. Wir sind kein „Flüchtlingsverein“ – auch wenn der Anlass der Gründung und der Schwerpunkt der Arbeit bisher unzweifelhaft auf der Integration lag – sondern wollen uns in der Gemeinde Ilsede gesellschaftlich und sozial engagieren.

Alle Ilseder sind uns gleich wichtig, egal wie lange sie schon hier sind. Wir haben gleiche Bedürfnisse und ähnliche Probleme. Darum haben wir z.B. ein Klettergerüst für eine Kindertagesstätte in einem Ortsteil bezuschusst und durch den Groß Ilseder Dorfflohmarkt sehr viel Spenden für den neuen Kinderspielplatz einwerben können. Mit den Weihnachts-paketen haben wir schon im Jahr 2016 bedürftigen Kindern eine Freude bereitet.

Diesen Weg wollen wir gemeinsam mit Ihnen weitergehen. Es ist schön zu sehen, dass weiterhin viele Menschen für ein Miteinander und eine offene Gesellschaft eintreten!

Den gesamten Tätigkeitsbericht 2018 lesen Sie hier (PDF 2,0MB).


Ilsede hilft e.V. stellt Tätigkeitsbericht und Jahresabschluss 2017 vor

Wir haben in 2017 viel Freude in unserer Arbeit erlebt. Menschen, denen wir auf Augenhöhe begegnen. Menschen, die voran kommen wollen, die sich hier ein neues Leben aufbauen wollen. Menschen, die „uns Deutschen“ den Unterschied zwischen Arbeitsagentur und Jobcenter erklären können. Die Freude über den ersten Arbeitsvertrag. Das Glück, gemeinsam eine iranisch-deutsche Hochzeit zu feiern. Mehr Integration geht nicht! Viele sind in unserer Mitte angekommen und unsere Freunde geworden.

Wir haben aber auch Enttäuschungen erlebt. Nicht alle unsere Schützlinge werden den Qualitätserwartungen des deutschen Arbeitsmarktes gerecht, auch wenn die Sprache in 2017 und 2018 kaum noch einen Hinderungsgrund darstellt.

Die Freude und die positiven Beispiele überwiegen! Daher werden wir auch 2018 unseren Weg fortsetzen, allerdings mit weit geringerer Intensität. Inzwischen sind viele hauptamtliche Angebote verfügbar, denen wir als Ehrenamtliche sehr gerne den Vortritt lassen. Vielen haben wir beim ersten und zweiten Schritt geholfen, und wir sehen, dass der dritte und vierte Schritt auch sehr gut alleine funktioniert. Darüber freuen wir uns!

Den gesamten Tätigkeitsbericht 2017 lesen Sie hier (PDF 2,0MB).

2016 war ein Jahr des Aufbruchs: Es ging um schnelle, effektive Hilfe für Flüchtlinge und andere Bedürftige vor Ort in Ilsede.

Im Tätigkeitsbericht 2016 informiert Ilsede hilft e.V. nicht nur über die allgemein bekannte Kleiderkammer in Gadenstedt und die Möbeltransporte, sondern auch über die weniger bekannten Aktivitäten wird berichtet, z.B. die vergebenen Mikrokredite für Sprachkurse, Berufszertifikate oder den Führerscheinerwerb, die Deutschkurse und der Arabisch-Kurs für Schüler „Arabisch als Chance“ sowie das Fahrradsicherheits-Projekt.

Ilsede hilft e.V. hat weit über 30 Flüchtlinge in der Fahrschulausbildung, die wiederum Teil des Förderfeldes „Berufliche Integration“ ist. Auch die gesellschaftliche Integration wurde vorangetrieben, z.B. durch entsprechende Begegnungsmöglichkeiten, durch Fachvorträge und kleine Maßnahmen wie die tägliche PAZ in einigen Wohngemeinschaften.

Den gesamten Tätigkeitsbericht mit Jahresabschluss 2016 lesen Sie hier (PDF 1,6MB).

Die neuen Schwerpunkte für 2017 in der Vereinsarbeit werden die berufliche und gesellschaftliche Integration bilden. Bereits 2016 konnten einige Flüchtlinge über das Netzwerk vor Ort in Beschäftigung vermittelt werden, und diesen Weg gehen wir konsequent weiter. Über unsere Vortragsreihe „Unser Leben in Deutschland“ bieten wir Know-how und Erfahrung für Flüchtlinge und ihre Betreuer.



Berufliche Integration und Führerscheine

Neben dem Lernen der deutschen Sprache ist eine berufliche Eingliederung das zweite wesentliche Standbein für Integration. Über unser persönliches Netzwerk vermitteln wir Praktika in lokalen Betrieben und helfen bei den notwendigen Genehmigungen. Wir unterstützen auch, wenn das Praktikum in eine Festanstellung mündet.

Die Fahrerlaubnis ist häufig eine wesentliche Voraussetzung für eine Erwerbstätigkeit. Üblicherweise muss dafür die theoretische und praktische Fahrprüfung abgelegt werden. Wir helfen bei den notwendigen Voraussetzungen (beglaubigte Übersetzung des Heimat-Führerscheins, Erste-Hilfe-Kurs etc.) und fördern ggf. auch mit einem Mikrokredit.

Kontakt:
Gisela Braackmann · gisela@braackmann.de · Tel. 05172-98910 (tagsüber)
Marcus Seelis · marcus@seelis.de · Tel. 0163-7335476



Gesellschaftliche Integration
Durch eine Vielzahl von Maßnahmen fördern wir die gesellschaftliche Integration von Geflüchteten. Dazu zählt in erster Linie das Schaffen von Räumen für die persönliche Begegnung. Beispielhaft seien hier die Kleider­kammer, gemeinsam organisierte Projekte oder öffentliche Veranstaltungen wie der ‚Tag der offenen Tür‘ in der Kleiderkammer, das Sommer­fest oder der ‚Nachmittag der Begegnung‘ erwähnt. Wir planen gemeinsame Fahrten, zum Beispiel zum Rausch-Schokoland, bei der wir unsere eigene Schokolade kreieren werden.

* * * * *

Jeden Montag findet der Spielenachmittag im KOMED statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Veranstaltungsort: KOMED, Seminarraum VI (2. OG), Ilseder Hütte 4, 31241 Ilsede

Kontakt: Birgit Sopha · sopha-news@outlook.com · Tel. 0157-33893638

* * * * *

Alle vier Wochen findet unsere COFFEE TIME statt- Treffen bei Kaffee und Keksen zum Diskutieren, Organisieren und Informieren. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Termine finden Sie auf der Startseite.
Veranstaltungsort: KOMED, Seminarraum VI (2. OG), Ilseder Hütte 4, 31241 Ilsede

Kontakt:
Marion Schrape · Tel. 0177-6575761 
Beate Klamka · Tel. 0151-65742936



Förderung Kinder und Jugendlicher

Wir fördern die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen beim Sport und an der Gemeinschaft. Unsere Förderung soll dazu dienen, eine Anschaffung zu ermöglichen, die ansonsten aufgrund von Bedürftigkeit nicht möglich wäre. Beispiele sind notwendige Sportausstattungen oder Teilnehmergebühren. Grundsätzlich kommt nur eine Teilförderung in Betracht, d.h. der Empfänger muss immer einen Eigenanteil beisteuern.

Kontakt:
Gisela Braackmann · gisela@braackmann.de · Tel. 05172-98910 (tagsüber)
Marcus Seelis · marcus@seelis.de · Tel. 0163-7335476



Mikrokredite

Wir fördern größere, unerwartete Ausgaben sowie Maßnahmen der Integration und der beruflichen Fortbildung durch einen Mikrokredit, der in kleinen Raten zurückgezahlt werden kann. Dabei sollte der Kreditbetrag ungefähr 300€ nicht überschreiten und der Kredit innerhalb eines Jahres zurückbezahlt sein. Die Mikrokredite werden zinsfrei vergeben.

Wir haben bereits Kredite für folgende Zwecke vergeben:

Kontakt:
Marcus Seelis · marcus@seelis.de · Tel. 0163-7335476



Arabisch-Kurs

Arabisch als Chance:
Dieses Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche von Klasse 3 bis 12, die einen ersten Zugang zur arabischen Sprache und Kultur bekommen möchten.

Arabisch-Unterricht für Ilseder Kinder

„Unsere Kinder erweitern mit diesem Angebot ihre interkulturelle Kompetenz als wichtigen Baustein einer beruflichen Karriere und der persönlichen Entwicklung“ sagt Gisela Braackmann und ergänzt „½ Milliarde Menschen auf der Welt sprechen Arabisch. Dieser Teil der Welt bleibt uns fremd und verborgen, weil wir die Sprache nicht einmal ansatzweise verstehen und die Schrift nicht entziffern können.“

Für Marcus Seelis geht es bei dem Kurs um zwei ganz wesentliche Aspekte „Für die Integration ist es weiterhin wichtig, dass die Flüchtlinge schnell Deutsch lernen müssen. Dieser Kurs soll nicht als ‚Ersatzmaßnahme‘ missverstanden werden. Ich sehe vor allem die Chancen, die uns die Flüchtlinge bringen. Sie eröffnen uns und unseren Kindern einen Zugang zu einem neuen Teil der Welt und einem riesigen Wirtschaftsraum.“ Als weiteren Aspekt führt Seelis an, den beiden syrischen Lehrerinnen einen kleinen Rollenwechsel zu ermöglichen: Sie seien nicht mehr Empfänger von Hilfen und „Almosen“, sondern Anbieter von Wissen. „Wir verlassen hier den Bereich ‚Flüchtlingshilfe‘ und arbeiten aktiv an Chancen, Integration und einem Mehrwert für die Ilseder“ beschreibt Seelis abschließend die Beweggründe und die Neuartigkeit des Angebots. Der Kursflyer kann hier heruntergeladen werden.

Der Arabisch-Kurs läuft zurzeit  auf privater Basis weiter. Neuanmeldungen sind nicht möglich.